Gewerbehalle bauen – Ihr Partner für nachhaltigen und wirtschaftlichen Hallenbau
Egal, ob Sie eine Produktionshalle, Lagerhalle, Logistikhalle oder Werkhalle bauen möchten, der richtige Baupartner entscheidet über Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Wir realisieren individuelle Industriegebäude, schlüsselfertig und exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Industrie- und Gewerbebau setzen wir auf nachhaltige Konzepte, innovative Bauweisen und höchste Qualität.

Die Herausforderung: Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität vereinen
Der Bau einer Gewerbehalle bringt viele Fragen mit sich:
- Welche Bauweise ist am wirtschaftlichsten?
- Wie lassen sich Energiekosten dauerhaft senken?
- Wie flexibel kann die Halle für zukünftige Erweiterungen geplant werden?
- Welche Genehmigungen sind erforderlich?
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Unser Ziel: eine maßgeschneiderte Gewerbehalle, die langfristig Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichert.
Unsere Leistungen
Gewerbehalle schlüsselfertig bauen – Komplettlösungen vom Totalübernehmer
Von der ersten Planung bis zur Fertigstellung erhalten Sie alles aus einer Hand. Unsere Experten übernehmen die gesamte Projektsteuerung und koordinieren alle Gewerke – für Sie bedeutet das minimierten Aufwand, garantierte Bauzeiten und volle Kostenkontrolle.
Energieeffiziente Industriehalle bauen – Nachhaltigkeit als Standard
Energieeffizienz ist kein Trend, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Wir setzen auf moderne Dämmstoffe, intelligente Gebäudetechnik und erneuerbare Energien, um Betriebskosten nachhaltig zu senken. Eine Gewerbehalle mit Photovoltaik oder eine Logistikhalle mit Erweiterungspotenzial sind nur einige der zukunftsweisenden Konzepte, die wir realisieren.
Gewerbehallen-Bauweise – Flexibel für die Zukunft
Ihr Unternehmen wächst? Ihre Halle wächst mit! Mit unserer modularen Bauweise lassen sich Produktions- und Lagerflächen jederzeit erweitern. So bleiben Sie flexibel und vermeiden kostenintensive Neubauten.
Hallenbau mit Stahlkonstruktion – Stabilität trifft auf Wirtschaftlichkeit
Stahlhallen sind leicht, langlebig und schnell zu errichten. Ob Produktionshalle mit Büro, Werkhalle mit Kranbahn oder eine großflächige Industriehallen-Lösung – wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Ihre Anforderungen optimal erfüllen.






Welche Gewerbehalle passt zu Ihrem Unternehmen?
Jede Branche stellt unterschiedliche Anforderungen an den Hallenbau. Wir realisieren individuell geplante Lösungen für:
- Produktionshallen – Perfekte Arbeitsbedingungen für Fertigung & Montage
- Lager- und Logistikhallen – Optimierte Lagerprozesse für maximale Effizienz
- Werkhallen – Maßgeschneiderte Lösungen für Handwerk & Industrie
- Betriebshallen mit Büro – Alles unter einem Dach, ideal für administrative Abläufe
Unser erfahrenes Team plant Ihre Halle exakt nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche – inklusive Belüftung, Bodenbeschaffenheit, Traglasten und logistischer Optimierung.
Gewerbehalle für eine Bäckerei
Handwerksbäckerei Mangold bekommt mehr Platz

Außenansicht
Gewerbehalle für eine Bäckerei
Handwerksbäckerei Mangold bekommt mehr Platz
Platzmangel. So hieß das ursprüngliche Problem der traditionellen Handwerksbäckerei Mangold. In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft Monika und Egon Haag lieferte die i+R die Lösung dazu: Eine neue Zentrale in Dornbirn (A), damit auch in Zukunft alle 35 Filialen in Vorarlberg in gewohnter Qualität beliefert werden können.
Mehr ErfahrenWas kostet eine Gewerbehalle?
Die Kosten für den Bau einer Gewerbehalle hängen von vielen Faktoren ab: Bauweise, Größe, Ausstattung, Fundament und individuelle Anpassungen. Um eine präzise Kalkulation zu ermöglichen, bieten wir Ihnen eine detaillierte Kostenplanung mit transparenter Preisstruktur. Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Erstberatung an und erhalten Sie eine Einschätzung zu Ihrem Projekt.
Warum wir? Ihre Vorteile auf einen Blick
- Individuelle Planung – Maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche
- Schlüsselfertige Umsetzung – Alles aus einer Hand für maximale Effizienz
- Zukunftssichere Bauweise – Nachhaltig, energieeffizient und modular erweiterbar
- Transparente Kostenkontrolle – Keine versteckten Kosten, verbindliche Planung
- Langjährige Erfahrung – Experten für Gewerbebau mit nachweisbaren Referenzen
Ihre Gewerbehalle mit Zukunft beginnt hier!
Sie möchten eine Gewerbehalle bauen und suchen einen zuverlässigen Partner? Dann lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen! Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Gewerbehallen
Was kostet eine schlüsselfertige Gewerbehalle?
Die Kosten variieren je nach Bauweise, Größe und Ausstattung. Eine genaue Kalkulation erhalten Sie nach einer individuellen Beratung.
Welche Bauweise ist für Gewerbehallen am günstigsten?
Stahlkonstruktionen sind oft eine wirtschaftliche Lösung, da sie schnell errichtet werden können und flexibel erweiterbar sind.
Wie lange dauert der Bau einer Gewerbehalle?
Die Bauzeit hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. Für eine erste Einschätzung finden Sie die Zeiträume unserer realisierten Gewerbehallen in den Referenzen
Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es für den Bau einer Gewerbehalle?
Für den Bau einer Produktionshalle müssen je nach Standort und Nutzung verschiedene rechtliche Anforderungen erfüllt werden:
- Baugenehmigung: Abhängig von der Hallengröße, Bauweise und Nutzung.
- Brandschutzbestimmungen: Je nach Branche und Lagermaterialien sind spezifische Maßnahmen erforderlich.
- Arbeitsstättenverordnung: Ergonomische Gestaltung, Luftqualität und Sicherheitsaspekte sind zu berücksichtigen.
- Umweltauflagen: Besonders bei Produktionsbetrieben mit Emissionen sind Vorgaben zur Umweltverträglichkeit einzuhalten.
- Fördermöglichkeiten: Nachhaltige Konzepte können durch staatliche Programme finanziell unterstützt werden.
Unsere Experten kümmern sich um alle notwendigen Genehmigungen und beraten Sie zu den gesetzlichen Anforderungen.
Wie energieeffizient kann eine moderne Gewerbehalle sein?
Durch den gezielten Einsatz innovativer Technologien kann der Energieverbrauch um bis zu 40 % reduziert werden. Entscheidend sind:
- Optimierte Dämmung: Hochwertige Fassaden- und Dachisolierung senkt Wärmeverluste.
- LED-Beleuchtung & Tageslichtnutzung: Reduziert Stromkosten und verbessert Arbeitsbedingungen.
- Photovoltaik & erneuerbare Energien: Eine Gewerbehalle mit Photovoltaik kann den Eigenverbrauch optimieren und langfristig Energiekosten sparen.
- Intelligente Lüftung & Wärmerückgewinnung: Senkt Heizkosten und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, um Ihre Gewerbehalle maximal energieeffizient zu gestalten.
Welche Bauweise ist für eine Produktionshalle ideal?
Die optimale Bauweise einer Produktionshalle hängt von verschiedenen Faktoren ab: Branche, Maschinenaufstellung, Traglastanforderungen und zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten.
- Stahlhallen sind besonders flexibel, schnell errichtet und bieten eine hohe Spannweite ohne störende Stützen.
- Betonhallen überzeugen durch hohe Wärmespeicherfähigkeit und Brandschutzvorteile.
- Hybride Bauweisen kombinieren die Vorteile beider Materialien und ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen.
Unsere Experten beraten Sie individuell, welche Bauweise am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Wie kann eine Gewerbehalle erweitert werden?
Unsere Hallenkonzepte ermöglichen eine spätere Erweiterung ohne großen Aufwand.
- Anbauten oder Hallenschiffe lassen sich einfach ergänzen.
- Flexible Tragwerkskonstruktionen erlauben spätere Umbauten.
- Hallenbau mit Stahlkonstruktion bietet besonders hohe Anpassungsfähigkeit.
- Mehrgeschossige Lösungen sind ideal, wenn das Grundstück begrenzt ist.
So bleibt Ihre Halle zukunftssicher – egal, wie sich Ihr Unternehmen entwickelt.
Welche Vorteile bietet eine Gewerbehalle mit Kranbahn?
Eine Gewerbehalle mit Kranbahn ist ideal für Unternehmen, die schwere Lasten bewegen müssen – sei es in der Produktion, Montage oder Lagerlogistik.
Vorteile:
✔ Effizienter Materialfluss durch optimierte Transportwege.
✔ Erhöhung der Tragfähigkeit durch individuell geplante Kranbahnsysteme.
✔ Platzsparende Lagerung von schweren oder großvolumigen Bauteilen.
✔ Erhöhung der Arbeitssicherheit, da manuelle Hebevorgänge reduziert werden.
Wir integrieren Kranbahnen bereits in der Planungsphase, um höchste Effizienz zu gewährleisten.
Welche Förderungen gibt es für nachhaltigen Hallenbau?
Nachhaltige Gewerbehallen können durch verschiedene Programme gefördert werden:
- KfW-Förderprogramme: Zinsgünstige Kredite für energieeffiziente Neubauten.
- BAFA-Förderung: Zuschüsse für effiziente Heizungsanlagen oder erneuerbare Energien.
- Regionale Förderungen: Bundesländer und Kommunen bieten oft zusätzliche Zuschüsse für umweltfreundliche Bauprojekte.
- EEG-Vergütung: Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik auf Gewerbehallen.
Wir helfen Ihnen dabei, alle möglichen Förderungen zu prüfen und zu beantragen
Welche Unterschiede gibt es zwischen Stahlhallen und Betonhallen?
Stahlhallen bieten eine hohe Flexibilität, kurze Bauzeiten und geringe Baukosten. Sie eignen sich besonders für Logistikhallen, Werkhallen oder modularen Gewerbebau.
Betonhallen überzeugen durch hohe Wärmespeicherfähigkeit, hervorragenden Schallschutz und besondere Brandschutzvorteile. Sie sind ideal für Produktionshallen mit hohen Brandschutzanforderungen oder temperaturstabile Gewerbebauten.
Unsere Experten beraten Sie, welche Bauweise für Ihr Projekt die beste Wahl ist.
Welche Dachformen sind für Gewerbehallen ideal?
Die Wahl der Dachform beeinflusst Energieeffizienz, Regen- und Schneelast sowie spätere Erweiterungsmöglichkeiten.
- Flachdach: Ideal für Photovoltaikanlagen und spätere Aufstockungen.
- Satteldach: Hohe Tragfähigkeit, gut für Schneelasten und günstige Entwässerung.
- Pultdach: Perfekt für eine einseitige PV-Nutzung und einfache Entwässerung.
- Bogendach: Modernes Design mit hoher Stabilität und großer Spannweite.
Die optimale Lösung hängt von Nutzung, Budget und Standort ab – wir beraten Sie gerne!
Was sind versteckte Kosten beim Bau einer Gewerbehalle?
Neben den Baukosten gibt es oft unterschätzte Zusatzkosten:
❌ Erschließungskosten (Anschluss an Strom, Wasser, Abwasser)
❌ Bodenuntersuchungen und Fundamentanpassungen
❌ Genehmigungsgebühren und Planungsleistungen
❌ Langfristige Betriebskosten durch schlechte Energieeffizienz
❌ Zusätzliche Brandschutzauflagen
Eine transparente Kostenplanung von Anfang an schützt Sie vor unangenehmen Überraschungen. Als Totalübernehmer, berücksichtigen wir diese Kosten von Anfang an.